claimbird Logo

Schaden 2.0: Von der Digitalen Schadenmeldung über automatisierte Prüfprozesse via Robotics in das Bestandssystem

BDAE App

Der Kunde

Eine deutsche Versicherungsgruppe mit mehr als 600.000 Versicherten bietet ein breites Spektrum an Schaden- und Personenversicherungen für Privatpersonen sowie gewerbliche und landwirtschaftliche Betriebe.

Kundenanforderungen

Die Versicherung hat im Rahmen des Projekts Schadenmeldung 2.0 eine Online-Schadenmeldung angefragt, über die Versicherungsnehmer und Vertriebspartner einen Schadenfall schnell und effizient melden können. Neben der nutzerzentrierten Schadenaufnahme sollten in weiteren Prozessschritten Automatisierungspotenziale durch Plausibilitätsprüfungen und automatisierte Workflows gehoben werden. Darüber hinaus stand die effiziente Weiterverarbeitung der strukturierten Schadeninformationen mittels Robotics in das Legacy-System im Fokus.

Projektbeschreibung

Auf Basis unserer claimBuddy Schadenerstmeldung wurde eine digitale Meldestrecke für den Sachschadenprozess implementiert. Zentrale Automatisierungsmechanismen im weiteren Prozess umfassen die Erzeugung und Interpretation strukturierter Daten mittels Text-/Bildanalyse, die automatisierte Wetterabfrage, Plausibilitätsfragen sowie die automatisierte Schadenanlage mittels Robotergestützter Prozessautomatisierung (RPA).

Key Features

  • Medienbruchfreie Schadenmeldestrecke
  • Strukturierte Schadendaten
  • Logik- und Wetterdatenprüfung / Plausibilität
  • Entwurf und Implementierung einer RPA-gestützten Schnittstelle zum Legacy-System

Vorteile

  • Schnelle und effiziente Schadenaufnahme
  • Entlastung der Sachbearbeiter
  • Steigerung des Kundenerlebnisses
  • Ohne Bindung interner IT-Kapazitäten
Versicherer
Schadenerstmeldung
RPA
Schadenautomatisierung

Plattformen

iOS Android Web

Technologie

Swift Kotlin React Node.js GraphQL AWS SAP Docuware
© 2025 claimbird GmbH - all rights reserved - 2.0.9